Unser Leitbild

Unsere Vision:

Wir möchten einen Ort schaffen, an dem ein Kind voll und ganz Kind sein kann. Ein Ort, an dem sich Kinder frei entfalten können und ihren Bedürfnissen und Entwicklungsaufgaben nachgehen. Ein Ort der neutral ist, niemanden bewertet und Kindern Freiraum zur individuellen Entfaltung ermöglicht.

Über uns

Wir sind ein multiprofessionelles Team, welches sich aus zwei Pädagogen, einer Therapeutin und Betriebswirten zusammensetzt. Durch unsere verschiedenen Berufsgruppen und unterschiedlichen Kompetenzen können wir unser Wissen bündeln und somit zur Qualität des Natur- und Waldkindergartens beitragen. Uns ist es eine Herzensangelegenheit, Kindern die Möglichkeit zu bieten sich zusammen mit anderen Kindern in der Natur frei entfalten zu können. Kinder sollen ausgiebig spielen und die Wunder dieser Welt selbst entdecken. Die Natur ist für uns der ideale Ort. Denn durch den täglichen Aufenthalt draußen findet Lernen auf ganzheitliche Art und Weise statt.

Der Wald

Im Wald ist ein großes Spektrum an Lernerfahrungen möglich. Durch den täglichen Aufenthalt im Wald findet vernetztes lernen auf vielschichtige Art und Weise statt. Es werden Räume erschlossen und Regeln festgelegt. Der Wald bietet Raum sich zu begegnen, gemeinsam zu spielen oder sich zurückzuziehen und Ruhe zu finden.

Unsere Werte:

Offenheit/ Vielfalt

Wir verstehen uns als Begleiter auf dem individuellen Weg eines jeden Kindes.

Wertschätzung

Die Kinder lernen einen wertschätzenden und schützenden Umgang mit der Natur anderen Menschen kennen.

Partizipation

Wir beteiligen Kinder an Entscheidungen, die Ihr Leben oder das Leben der Gemeinschaft betreffen.

Struktur

Wir gestalten gemeinsam mit den Kindern eine einladende und abwechslungsreiche Umgebung, die Sicherheit und Orientierung bietet.

Verantwortung

Die Kinder übernehmen in der Natur Verantwortung für sich und andere.

Unser Bild vom Kind:

Ein Kind entwickelt sich bereits im Mutterleib zu einer eigenständigen Persönlichkeit und bringt eine Vielzahl an Erfahrungen mit in die Welt. Jedes Kind hat das Recht, in seiner Individualität angenommen und begleitet zu werden. Kinder zeigen uns ihre Welt und möchten dort abgeholt werden, wo sie gerade stehen. Kinder brauchen Liebe, Wertschätzung und Vertrauen, um ihren eigenen Weg gehen und ihre Träume verwirklichen zu können.

 Eingewöhnung

Achtsame und sanfte Eingewöhnung mit den Erziehungsberechtigten.
Durch einen achtsamen und respektvollen Umgang erleben die Kinder von Anfang an eine Atmosphäre der Geborgenheit.
Bitte plant für die Eingewöhnung mindestens zwei bis sechs Wochen ein, um eurem Kind ein behutsames Ankommen im Waldkiga zu ermöglichen. Als Unterstützung kann das Kind einen vertrauten Gegenstand von Zuhause mitbringen (z.B. Kuscheltier)
Die Eingewöhnung wird nach einiger Zeit mit einem sogenannten Reflexionsgespräch über die Eingewöhnung abgeschlossen.

Bild der pädagogischen Fachkraft im Wald

–_   –> Wir sind Begleiter, Forscher und Beobachter

–_   –> Als Begleiter und Beobachter der Kinder dokumentieren wir die Entwicklungsschritte der Kinder

–_   –> Wir sehen uns selbst als Lernende, woran wir die Kinder teilhaben lassen

–_   –> Wir sind Vorbilder im achtsamen und kompetenten Umgang mit der Natur

–_   –> Wir sehen den Naturraum als weiteren Pädagogen

–_   –> Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Arbeit – Dies wird durch regelmäßige Teamgespräche, Coachings und Fortbildungen sichergestellt

–_   –> Wir verstehen uns als Unterstützer auf Augenhöhe mit den Eltern, bei der Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder – Dabei stehen wir im engen Austausch und pflegen eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.